Liebe Kundinnen und Kunden,
geschätzte Partner!
Die globalen Trends in Forschung und Entwicklung 2024 analysierte das IQVIA Institute und veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse. Wir geben Ihnen einen kurzen Abriss der wichtigsten Entwicklungen sowie einen Link zum Download des gesamten Whitepapers.
Im dritten Teil der „Nine for 2025“ beleuchten wir, inwiefern der Wettlauf um Produktionskapazitäten in Zeiten von Versorgungsengpässen und Innovationen im Bereich neuer Massenkrankheiten ein entscheidendes Element öffentlicher und kommerzieller Strategien sein könnte. Wir werfen weiters einen Blick darauf, wie die engere Patientenbindung der Pharmaindustrie die Gesundheitsversorgung und die Pharmaindustrie insgesamt verändern wird und was sich 2025 mit Investitionen in die Biowissenschaften entwickeln kann bzw. welche Auswirkungen sich daraus ergeben werden.
Anlässlich der 10. Ausgabe der IQVIA-Publikation „Einfluss des Biosimilar-Wettbewerbs in Europa“ werfen wir einen zukunftsorientierten Blick auf die kommenden Chancen und Herausforderungen für den Biosimilar-Wettbewerb in Europa. Biosimilars bleiben ein wichtiger Bestandteil des europäischen Gesundheitssystems und können die Arzneimittelausgaben ausgleichen, indem sie Einsparungen für Kostenträger generieren, Spielraum für Innovationen schaffen und den Zugang zu biologischen Therapien für PatientInnen verbessern. Seit der Markteinführung des ersten Biosimilars im Jahr 2006 sind Biosimilar-Medikamente zu einem zentralen Bestandteil eines effektiven Gesundheitssystems geworden. Die neuesten Informationen zur Biosimilar-Pipeline deuten jedoch auf zukünftige Herausforderungen hin, die in früheren Berichten hervorgehoben wurden und weiterhin bestehen.
Zu guter Letzt haben wir auch die monatlichen Marktdaten wie üblich für Sie zusammengefasst.