Letzten Freitag durften wir über 100 Kund:innen und Partner bei unserem alljährlichen Rückblick auf das vergangene Pharmajahr im SO Vienna treffen. Für uns ein schönes Jubiläum, da wir diese Veranstaltung vor exakt 5 Jahren ins Leben gerufen haben – und damit allen Besucherinnen und Besuchern zum zweiten Mal neben der Präsentation interessanter Ergebnisse auch wieder Blumen zum Valentinstag überreichen konnten.
Im folgenden dürfen wir die Entwicklung des Pharmamarktes und der Teilmärkte – Retail, Krankenhaus und Consumer Health – kurz für Sie zusammenfassen.
Der Gesamt-Pharmamarkt wächst 2024 nach Umsatz deutlich um +9,9% auf 6,9 Milliarden Euro und setzt damit den Trend der letzten Jahre fort (2022: +9,0%, 2023: +10,1%). Nach Absatz liegt das Wachstum bei +1,6% und damit etwas höher als im Vorjahr (+1,3%), aber noch immer deutlich unter der Steigerungsrate im Jahr 2022 von +8,5%. Das Volumen erreicht 2024 einen Wert von ~ 245 Millionen Einheiten. Wie schon im Vorjahr sind die Wachstumstreiber hier die Therapiebereiche Onkologika (vorwiegend im Krankenhaus) sowie Immunologie und Respirationssysteme (beide hauptsächlich im Retail). Die Top-Launches 2024 kommen aber, im Unterschied zu 2023 wo alle drei Produkte aus dem Bereich Antineoplastika kamen, diesmal auch aus den Bereichen Muskel- und Skelettsystem sowie Stomatologika und damit Präparate für seltene Erkrankungen. Der Umsatz von Biopharmazeutika erreicht 2024 einen Wert von 2,6 Milliarden Euro und einen Absatz von 6,5 Millionen Einheiten – wobei hier nach Wert nur ein Viertel auf patentfreie Biologika entfällt während deren Anteil nach Absatz bei knapp zwei Drittel liegt.
Im Krankenhaus-Markt liegt das Wachstum 2024 mit +11,6% knapp über dem Durchschnitt der letzten 4 Jahre (+11%), aber deutlich unter dem Vorjahr (+14,6%). Der Markt erreicht hier einen Wert nach Umsatz von ~ 2,4 Milliarden Euro und ein Absatzvolumen von 20,7 Millionen Einheiten, womit das Wachstum nach Menge mit +5,7% deutlich über sowohl dem Durchschnitt der letzten 4 Jahre (2,8%) als auch über dem Vorjahr (+3,8%) liegt. Der Marktanteil der stärksten ATC-Klasse nach Umsatz – Antineoplastika – liegt bereits bei 46,4% (2023: 45,7%).
Der Retail-Markt wächst 2024 nach Umsatz um +9% und bleibt damit etwas hinter dem Krankenhaus-Markt zurück, liegt aber sowohl über dem Durchschnitt der letzten 4 Jahre (+8,7%), also auch über dem Vorjahr (+7,9%). Der Umsatz nach Wert liegt hier bei ~ 4,5 Milliarden Euro. ~ 225 Millionen Einheiten gingen in öffentlichen Apotheken und Hausapotheken über die Tara, was einem mengenmäßigen Wachstum von +1,3% entspricht (knapp über dem Wert von 2023 von +1,0% aber deutlich unter dem Durchschnitt der letzten 4 Jahre von 2,6% ). Die Wachstumsrate im erstattungsfähigen Markt weist mit +9,5% nach Umsatz den höchsten Wert im laufenden Jahrzehnt auf und liegt deutlich über dem Vorjahr (+7,8%). Die ATC-Klassen Proteinkinasehemmer sowie Interleukin Inhibitoren erzielen hier die höchsten Marktanteile mit 8,7% bzw. 7,0% – Wachstumssieger sind allerdings sonstige Herztherapeutika mit +36% sowie SGLT2-Hemmer mit +33%. Das stärkste Wachstum weisen hier die hellgelbe Box RE2 mit einem Plus von 18,5% sowie die dunkelgelbe Box RE1 mit +15,6% auf. Das Wachstum der No Box – im Vorjahr noch +23,1% – hat sich 2024 auf +1,9% stark eingebremst.
Im Apothekenmarkt liegt das Wachstum nach Wert mit +6,2% unter dem Wert des Vorjahres und 4-Jahres-Durchschnitts von +7,2% und erreicht einen Gesamtumsatz von ~6,2 Milliarden Euro. Rx wächst hier deutlich stärker (+7,1%) als der Bereich Consumer Health (+3,5%). Nach Absatz weist der Markt ein leichtes Wachstum von +0,6% auf und erreicht einen Wert von ~ 261 Millionen Einheiten. Damit liegt die Steigerung knapp über 2023 (+0,2%) aber noch immer deutlich unter dem Durchschnitt der letzten 4 Jahre (+2,3%). Rx zeigt hier ein leichtes Wachstum von +1,3% während Consumer Health einen Rückgang von -0,5% verzeichnet. Alle Teilbereiche des Consumer Health Marktes entwickeln sich 2024 nach Umsatz positiv (zwischen +1,75% und +4,9%), nach Absatz zeigt sich ein anderer Trend (Werte zwischen -2,3% und +0,8%). Im Bereich der freiverkäuflichen Arzneimittel machen rein pflanzliche Produkte nach Wert knapp ein Viertel aus, während nach Absatz nur ca. jedes 5. Präparat aus der Kategorie Phyto kommt. Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte sind nur knapp 10% der Produkte auf rein pflanzlicher Basis. Der Marktanteil der stärksten OTC-Klasse nach Umsatz – Husten- und Erkältungsmittel – bleibt mit 24% konstant. Die erstmals erhobenen Eigenmarken machen in Summe nur knapp 2 % des Marktes (nach Umsatz und Wert) aus, in einzelnen OTC-Klassen wie zum Beispiel Damenkosmetik oder Vitamine/Mineralstoffe liegt der Anteil jedoch deutlich höher.




