• services
  • Panelpartner
    • aus erster Hand

    Liebe Apothekerin, lieber Apotheker!

    August 2025
    Beatrix Linke

    Soziale Reife in der Adipositasbehandlung – Einblicke aus Social Media Listening in den USA und Großbritannien

    In der dynamischen Landschaft der Adipositasbehandlung hat sich Social Media als bedeutendes Instrument etabliert, um Patientenstimmen, Therapieerfahrungen und Wahrnehmungen von Medikamenten zu erfassen. IQVIA analysierte über 15 Millionen Online-Erwähnungen zu Adipositas und Anti-Adipositas-Medikamenten (AOMs) in den USA und Großbritannien, um aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen zu identifizieren.

    Das Management von Adipositas ist ein viel diskutiertes und sich schnell entwickelndes Online-Thema, das sich über mehrere Kanäle erstreckt.

    Online-Nachrichtenportale, X (früher Twitter) und Foren erwiesen sich als beliebte Plattformen für Erwähnungen von Adipositas und Marken. Im vergangenen Jahr wurden durch IQVIA Social Media Listening online mehr als 15 Millionen Erwähnungen von Fettleibigkeit oder dem Management von Fettleibigkeit beobachtet; 90 % der Erwähnungen kamen aus den USA – im Verhältnis zur US-Bevölkerung höher als im Vereinigten Königreich, obwohl beide als relativ reife Märkte für AOMs gelten, sowohl was den Zeitplan für die Einführung der neuen AOMs als auch die Größe der Patientenbasis für die Verwendung verschreibungspflichtiger Medikamente betrifft.

    Die Gespräche in den sozialen Medien sind nach wie vor auf hohem Niveau und nachrichtensensitiv. Nachrichten über vielversprechende Ergebnisse der klinischen Studie SURMOUNT-5 und die FDA-Zulassung von oralem Wegovy könnten zu dem Anstieg der Online-Erwähnungen im Mai 2025 geführt haben, wobei in Gesprächen speziell die Ergebnisse von SURMOUNT-5 hervorgehoben wurden.

    Patientenstimmen: Wirkung und Lebensqualität
    Basierend auf einer Stichprobe von 11.431 Gesprächen:

    67 % der Beiträge waren positiv:

    • Schneller Wirkungseintritt und sichtbare Ergebnisse.
    • Verbesserte Lebensqualität, z. B. durch mehr Energie, weniger Krankheitslast.
    • Soziale Akzeptanz und Anerkennung durch das Umfeld.

    33 % äußerten Bedenken:

    • Nebenwirkungen und Kosten waren Hauptgründe für Unzufriedenheit.
    • Diskussionen über langfristige Leistbarkeit und Zugangsbeschränkungen.

    Gespräche in den sozialen Medien geben Aufschluss über die Erfahrungen der Patientinnen und Patienten mit der Verwendung der neuen AOMs, sowohl im Positiven als auch im Negativen.

    Das Zuhören in den sozialen Medien ist wertvoll, um aktuelle und ehrliche Ansichten der Patientinnen und Patienten zu ihren Erfahrungen mit AOMs zu erhalten, die im Großen und Ganzen positiv sind. Basierend auf einer Stichprobenanalyse von 11.431 Gesprächen empfanden 67 % der Patienten, die ihre Erfahrungen mit Medikamenten gegen Fettleibigkeit teilten, die Medikamente aufgrund des schnellen Wirkungseintritts, der verbesserten Lebensqualität und der sozialen Akzeptanz als wirksam.

    Positive Gespräche in dieser Stichprobe (67 %) ergaben, dass:

    Patienten, die während ihrer Gewichtsabnahme sichtbare Veränderungen und eine verbesserte Lebensqualität erlebten, ihre Zufriedenheit mit der Behandlung äußerten und ermutigten, mit der Behandlung zu beginnen.

    Patienten diskutierten die sichtbare Wirksamkeit der Medikamente – Vorteile von Medikamenten und sichtbare Gewichtsveränderungen innerhalb kurzer Zeit nach Behandlungsbeginn waren ein häufiges Online-Gesprächsthema.

    Verbesserte Lebensqualität – wenn Benutzer erwähnten, dass sie eine bessere Lebensqualität erfahren, nannten sie Beispiele wie Veränderungen in ihrem Tagesablauf und eine geringere Krankheitslast.

    Patienten schätzen und feiern die umfassenderen Vorteile der Verwendung von AOMs, einschließlich einer erhöhten sozialen Akzeptanz – Patienten erwähnten, dass sie für ihr Aussehen Anerkennung und positves Feedback erfahren, aber auch mehr klinische Vorteile, wobei der Schwerpunkt auf einem besseren Management der Begleiterkrankungen ihrer Adipositas liegt.

    Ein Drittel der Gespräche hatte jedoch einen eher negativen Ton, mit schweren Nebenwirkungen und Kostenbedenken, was die Patienten dazu veranlasste, nach besseren Optionen zur Erreichung ihrer Abnehmziele zu suchen. Die Kosten waren ein Thema, bei dem die Patienten ihre aktuellen Eigenbeteiligungen für die Behandlung besprachen und Bedenken hinsichtlich der langfristigen Erschwinglichkeit und Kontinuität äußerten.

    Einflussfaktoren für Therapieentscheidungen:

    • Empfehlungen von medizinischem Fachpersonal waren der häufigste Grund für einen Wechsel.
    • Weitere Gründe: Nebenwirkungen, nachlassende Wirkung, Kosten.
    • Patienten wechseln häufig zwischen Dosierungen und Medikamenten, abhängig von Verträglichkeit und Wirksamkeit.

    Obwohl Patienten Informationen über ihre Erfahrungen mit Adipositas-Therapien austauschen, bleiben medizinische Fachkräfte wichtige Entscheidungsträger/Unterstützer bei der Umstellung der Behandlung.

    Wie Patienten zwischen verschiedenen AOM-Typen wechseln und wer oder was diese Entscheidung beeinflusst, ist eine wichtige Frage, für die Social Media Listening einige interessante erste Hinweise auf die Richtung liefert. Die Empfehlung durch medizinisches Fachpersonal (HCP) war der am häufigsten genannte Grund für Patienten, die Behandlung zu wechseln, gefolgt von patientenseitigen Gründen, wobei Nebenwirkungen fast so häufig auftraten wie die Empfehlung durch HCPs, gefolgt von verringerter oder geendeter Wirksamkeit und an letzter Stelle Kostenbedenken. Dieser letzte Punkt ist interessant, da insbesondere in Großbritannien ein erheblicher Teil der Anwender ihre AOMs zweifellos aus eigener Tasche bezahlen wird. Man sollte jedoch bedenken, dass diese AOM-Anwender wahrscheinlich alle relativ wohlhabend sind, um sich diese Mittel zu den aktuellen Preisen leisten zu können. Es gibt weiterhin eine beträchtliche Gruppe von Menschen mit Adipositas, die bisher keinen Zugang zu diesen Mitteln hatten, da sie sich die Kosten zu den aktuellen Preisen nicht leisten können und noch keinen Zugang zu erstatteten AOMs haben.

    Ein Wechsel zwischen Dosierungen (der ein zu erwartender Teil der anfänglichen Behandlung zur Gewichtsabnahme ist, da Patienten mit einer niedrigen Dosierung beginnen und diese bei Verträglichkeit erhöhen sollen) wird erwartungsgemäß am häufigsten berichtet. Geht man jedoch von Gesprächen in den sozialen Medien aus, ist der Wechsel zwischen Medikamenten bereits eine gängige Praxis. Patienten berichteten häufig von einem Wechsel zwischen Dosierungen vor dem Wechsel zu einem anderen Medikament.

    Link zum Blog: Social Maturity: how have social media conversations about Obesity management and AOMs evolved with the market in two key countries? – IQVIA

    Wie sich der Apothekenmarkt in Österreich entwickelt hat erfahren Sie aus den nachfolgenden Analysen in denen wir einzelne Produktkategorien herausgreifen und näher beleuchten. Alle diese Marktanalysen stammen aus unserem Apothekenfeedbacksystem PIPOS (IQVIA Pharmacy Intelligence POS).

    Mit besten Grüßen
    Beatrix Linke
    Country Lead Austria

    Beatrix Linke
    IQVIA Information Solutions GmbH
    Stella-Klein-Löw-Weg 15, 1020 Wien
    M: +43 (0) 664 8000 2240
    E-Mail: beatrix.linke@iqvia.com
    zu allen Beiträgen