• services
  • Panelpartner
    • aus erster Hand

    Liebe Apothekerin, lieber Apotheker!

    Februar 2025
    Beatrix Linke

    Die Vorbereitungen für den APOkongress in Schladming von 16.- 19. März 2025 sind abgeschlossen und unsere Koffer sind schon fast gepackt.


    Wir haben uns einiges überlegt, um Ihnen zusätzlich zur wissenschaftlichen Fortbildung auch in den Vortragspausen interessante Impulse zu bieten. Wir werden alle vier Kongresstage an unserem angestammten Standplatz gegenüber dem Eingang zum Vortragssaal für Sie bereit stehen und Ihnen Fragen zur Entwicklung des Apothekenmarkts in Österreich und zu unseren speziellen Angeboten für Apotheker:innen beantworten.

    Das IQVIA Team freut sich auf Sie!


    Besuchen Sie uns an unserem neu gestalteten Informationsstand.
Kommen Sie zu unserem „Working Lunch“.
 Wir blicken dem Austausch bei den zahlreichen Tagesaktivitäten und Abendveranstaltungen freudig entgegen. 


    Am Freitag den 14. Februar durften wir über 100 Kund:innen und Partner bei unserem alljährlichen Rückblick auf das vergangene Pharmajahr im SO Vienna treffen. Hier haben wir die wichtigsten Marktentwicklungen des letzten Jahres zusammengefasst und graphisch aufbereitet. Für den Bereich der Vorort-Apotheke ergaben sich folgende Trends:


    Im Apothekenmarkt lag das Wachstum 2024 nach Wert mit +6,2 % unter dem Wert des Vorjahres und 4-Jahres-Durchschnitts von +7,2 % und erreichte einen Gesamtumsatz von ~6,2 Milliarden Euro. Rx wuchs hier deutlich stärker (+7,1 %) als der Bereich Consumer Health (+3,5 %). Nach Absatz wies der Markt ein leichtes Wachstum von +0,6 % auf und erreichte einen Wert von ~ 261 Millionen Einheiten. Damit lag die Steigerung knapp über 2023 (+0,2 %) aber noch immer deutlich unter dem Durchschnitt der letzten 4 Jahre (+2,3 %). Rx zeigte hier ein leichtes Wachstum von +1,3 % während Consumer Health einen Rückgang von -0,5 % verzeichnete. Alle Teilbereiche des Consumer Health Marktes entwickelten sich 2024 nach Umsatz positiv (zwischen +1,75 % und +4,9 %), nach Absatz zeigte sich ein anderer Trend (Werte zwischen -2,3 % und +0,8 %). Im Bereich der freiverkäuflichen Arzneimittel machten rein pflanzliche Produkte nach Wert knapp ein Viertel aus, während nach Absatz nur ca. jedes 5. Präparat aus der Kategorie Phyto kam. Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte waren nur knapp 10 % der Produkte auf rein pflanzlicher Basis. Der Marktanteil der stärksten OTC-Klasse nach Umsatz – Husten- und Erkältungsmittel – blieb mit 24 % konstant. Die erstmals erhobenen Eigenmarken machten in Summe nur knapp 2 % des Marktes (nach Umsatz und Wert) aus, in einzelnen OTC-Klassen wie zum Beispiel Damenkosmetik oder Vitamine/Mineralstoffe lag der Anteil jedoch deutlich höher.


    Wie sich die Arzneimittel- und Nahrungsergänzungsmittelverkäufe in verschiedenen Produktkategorien in Ihrer Apotheke und in Ihrem Umfeld entwickeln, können IQVIA-Panelpartner jederzeit schnell und einfach in den Feedbackdaten „IQVIA Pharmacy Intelligence POS“ (PIPOS) sowie in der mobilen App überprüfen. Für alle Fragen dazu steht das IQVIA Supplier Relations Team gerne zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie Marlies Novak unter marlies.novak@iqvia.com oder Bernhard Hattinger unter bernhard.hattinger@iqvia.com.


    Außerdem haben wir auf den nachfolgenden Seiten wieder einzelne Produktkategorien herausgegriffen und näher analysiert sowie die Marktführer in den einzelnen Segmenten beleuchtet. Alle Marktanalysen stammen ebenfalls aus unserem Apothekenfeedbacksystem PIPOS (IQVIA Pharmacy Intelligence POS).
     
    Mit besten Grüßen
    Beatrix Linke
    Country Lead Austria

    Beatrix Linke
    IQVIA Information Solutions GmbH
    Stella-Klein-Löw-Weg 15, 1020 Wien
    M: +43 (0) 664 8000 2240
    E-Mail: beatrix.linke@iqvia.com
    zu allen Beiträgen